Neue Wachstumsfelder für Volksbanken:
Digital Assets verändern das Banking in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe von morgen
21. Mai 2025 | re:mynd, Frankfurt am Main
Geschlossene Veranstaltung:
Nur für Personen der Volksbanken und ihrer Verbundpartner
The countdown to this event is over!
00
Days
00
Hours
00
Minutes
00
Seconds
Praxisorientierter Austausch mit Anwendungsfällen, aktuellen Lösungen und realen Ergebnissen aus Volksbanken und Sparkassen
Im Jahr 2030 werden wir nicht mehr „online gehen“, vielmehr wird das Online-Sein einen integralen Bestandteil unseres Lebens ausmachen. Technologie und digitale Dienste sind in unsere Arbeit und unseren Lebensstil eingebettet, 24 Stunden am Tag. Digitale Assets wirken sich auf viele Lebensbereiche aus: auf die virtuellen Welten, in denen wir leben, auf die Vermögenswerte, in die wir investieren und auf die Automatisierung von Prozessen in unserem täglichen Leben – auch im Banking.
Digital Assets sind gekommen, um zu bleiben. Darüber besteht kein Zweifel in der Bank- und Finanzwirtschaft. Und sie verändern das Banking von morgen. Aber wie?
Großbanken wie HSBC oder UBS bereiten den Markteintritt vor. Wenig verwunderlich bei den glänzenden Aussichten. Boston Consulting prognostiziert ein Marktvolumen von 16 Billionen USD bis 2030. Tendenz stark steigend. Sparkassen und die Sparkassenfinanzgruppe (SFG) sind bereits einen Schritt weiter und im deutschen Markt aktiv. Auch die Volksbanken und ihre Verbundpartner setzen zunehmend auf Digital Assets. Der Wettbewerb um Marktanteile in diesem aufstrebenden Milliardenmarkt hat längst begonnen.
Unsere Praxisberichte zeigen, dass Digital Assets und die Tokenisierung nicht nur neue Investment- und Finanzierungsmöglichkeiten schaffen, sondern auch Geschäftsmodelle transformieren und Prozesse sowie Wertschöpfungsketten effizienter gestalten. Effiziente Prozesse sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern eine Wertquelle – sie steigern Effizienz, generieren Erträge und schaffen nachhaltigen Mehrwert. Daher ist die fortschreitende Technologisierung der Wertschöpfungsketten ein entscheidender Erfolgsfaktor für zukünftige Geschäftsmodelle.
Die Referenten zeigen praxisnah, wie traditionelle Wertschöpfungsmodelle durch digitale Lösungen erweitert werden können. Sie erläutern, wie die Tokenisierung neue Ertragsquellen erschließt, zinsunabhängige Einnahmen generiert und zur Kundenakquise beiträgt.
Erfahren Sie, wie Volksbanken und ihre Verbundpartner Digital Assets strategisch nutzen, um innovative, zukunftssichere Finanzprodukte anzubieten. Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes, interaktive Diskussionen und wertvolle Einblicke von Branchenexperten und Marktteilnehmern.
Nutzen Sie die Chance, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und die Zukunft der Finanzindustrie aktiv mitzugestalten!

Mit Referenten von:





%20(1).png?width=600&height=99&name=SI-Logo-ohne-Unterzeile-positiv-W600px%20(1)%20(1).png)
Referenten
Svenja Heyer

Agenda
10:30 – 11:00 | Empfang / Einlass
11:00 – 11:05 | Begrüßung
Oliver Becker, Head of Banking, Finexity AG
11:05 – 11:25 | Investieren in tokenisierte Vermögenswerte: Chancen, Risiken und der zukünftige Nutzen
Christoph Hock, Head of Tokenisation & Digital Assets, Union Investment Privatfonds GmbH
11:25 – 12:00 | Projektbericht: Die neue Plattform für digitale Assets der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Marcel Doege, Prokurist & Leiter Unternehmensentwicklung, Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Tobias Silberzahn, Prokurist & Leiter Unternehmenssteuerung, Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
12:00 – 12:20 | Token-Regulierung als Door-Opener für Banken?
Alireza Siadat, Head of Blockchain & DLT | Partner, Deloitte
12:20 – 12:45 | Kryptowertpapiere und Compliance - Chancen und Herausforderungen
Dr. jur. Jennifer Milinovic, Chief Regulatory Officer, Cashlink Technologies GmbH
12:45 – 13:30 | Lunch
13:30 – 13:50 | Die Plattform für digitale Vermögenswerte der Sparkassen Finanzgruppe (SFG)
Jens Schneider, Geschäftsführer, Sachwert Invest GmbH (Sparkasse Bremen)
13:50 – 14:10 | Investieren in Digital Assets im Multi-Assets-Portfolio
Rico Höntschel, Head of Volatility & Digital Assets, FERI AG
14:10 – 14:30 | Projektbericht: Pilotprojekt Kryptowertehandel über die VR Banking App
Kerstin Klokow, Innovationsmanagerin, VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Michael Crummenerl, Kapitalmärkte Privatkunden D/PKGW, DZ BANK AG
14:30 – 15:00 | PAUSE / NETWORKING
15:00 – 15:45 | Fire Chat
Christoph Hock, Head of Tokenisation & Digital Assets, Union Investment Privatfonds GmbH
Tobias Silberzahn, Prokurist & Leiter Unternehmenssteuerung, Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Marcel Doege, Prokurist & Leiter Unternehmensentwicklung, Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Svenja Heyer, Co-Founderin & Geschäftsführerin, arttrade
Fritz Lux, Head of Digital Family Office, Finexity AG
Moderation: Jens Paulsen, Deloitte
15:45 – 16:05 | arttrade
Svenja Heyer, Co-Founderin & Geschäftsführerin, arttrade
16:05 – 16:35 | FINEXITY als Partner für Digital Assets entlang der kompletten Wertschöpfungskette
Michael Ost, CEO Europa, Finexity AG
16:35 – 16:45 | Zusammenfassung / Conclusio
Michael Ost, CEO Europa, Finexity AG
Jens Paulsen, Deloitte
16:45 – 18:00 | Get-together & Networking
Impressionen 2024
Eventinformation
Datum: 21. Mai 2025
Ort: re:mynd, Frankfurt
Adresse: Hanauer Landstr. 154 | 60314 Frankfurt am Main
Uhrzeit: Von 10:30 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Oliver Becker
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Frankfurter Hauptbahnhof gelangen Sie mit S-Bahn und Straßenbahn in ca. 25 Minuten zu uns. Fahren Sie mit der S-Bahn zur Haltestelle Ostendstraße und von dort mit der Straßenbahnlinie 11 bis zur Haltestelle Schwedlerstraße. Vom Ostbahnhof erreichen Sie uns in 10 Minuten zu Fuß.
Anfahrt mit dem PKW:
Ein öffentliches Parkhaus finden Sie am Edeka Scheck-in-Center in der Ferdinand-Happ-Straße. Daneben gibt es in der Lindleystraße – teilweise kostenpflichtige – Parkplätze.
Für das Navigationssystem nutzen Sie bitte die Anschrift: Lindleystraße 8d.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
